Knacken und Knarzen

Knarzen aus dem Steuersatz scheint ein gängiges Problem zu sein. Bei meinem RR2 musste ich schon zum 3.mal einstellen innerhalb von 1700 km.( Bike ist 6 Monate alt )
Gibt es Tips wie man das Problem nachhaltigt in den Griff bekommt?

Moin.
Mein R.E+ knarzt auch.

Oben am Stoß befinden sich drei schwarze Deckel - seitlich zwei, darunter eine.
Wenn man inden Carbon Akkuhalter schaut, sieht man sechs 5er Inbusschrauben und zwei 25er Torx.

Bei mir waren die seitlichen Schrauben locker und wurden (ohne Dremomentschlüssel) vom Händler nachgezogen.
Die beiden anderen erst mal nicht, weil sie vom Akkuhalter halb verdeckt sind.

Das Knarzen war erst mal bei der kurzen Testfahrt weg.

Kann mir jemand sagen, welches Drehmoment hier für die Inbus- und Torxschrauben vorgeschrieben sind?
Gehören die halb verdeckten Inbusschrauben auch zur Verschraubung des Halters?
Muss das der Händler machen oder darf auch ich die Schrauben nachziehen (angeblich erlischt die Garantie, wenn ich das mache …)?

Ich habe nämlich keine Lust, jedes mal da hin zu fahren, wenn ich das selbst machen kann.

Du hast einen seltsamen Händler, der soll zufrieden sein wenn du selber die Schrauben anziehst, denn wenn dir die Kiste unter dem Ar… zusammenbricht ist er der erste der dran kommt!
Für mich gehören diese Schrauben zum normalen Check alle 1-2 Monate, bei mir waren sie jedoch noch nie lose.
Ich schaue heute Abend mal nach wie die Drehmomente sein sollen, hab ja noch die Anleitung vom IPU660 Umbau, dort sind sie angegeben.

Die Angaben mal abzufotografieren und hier einzustellen wäre ne super Aktion!

So, hier die Angaben zu Drehmoment.

@anon_5076 … Perfekt, DANKE !!!

Das erste knarzen kam vor 3 Wochen, vermute ist die Abdeckungen. Habe mich aber tatsächlich noch nicht drum gekümmert. Habe das Problem besonders beim Rückwärts treten im stehen.

Hey ich hätte letzte Woche vorm Urlaub den Tip mit dem Silkonspray an den Übergängen meines RE+ 2019 IPU Carbon und Alu ausprobiert. Siehe da es war weg… bis heute. Erste große Ausfahrt mit 850 hm, mit großer Last und das knacken ist wieder da. Probiere jetzt mal noch das nachziehen mit den Schrauben in der Region. Danach ist mein Latein am Ende. Zumal ich schon zweimal beim Händler war und dort der Hinweis kam nach Rücksprache mit Rotwild das käme vom Zahnkranz und legt sich irgendwann. Buh das geht überhaupt nicht. Wenn gar nichts hilft in zwei Wochen hab ich 1000 km Inspektion und dann lasse ich es dort bis es geht oder getauscht wird…für die Knete erwarte ich mehr.
@hg-boomer das mit dem Sattel hatte ich schonmal probiert. War wahrscheinlich auch ein Teil des knarzen, nur nicht die Hauptursache. Danke

Auf der Suche nach Knack- und Knarzgeräuschen bin ich letztlich beim Sattel fündig geworden. Dort, wo die Metallstreben im Kunstoff „verschwinden“ etwas Kriechöl verwendet und a Rua is.
Versuchs mal, oder tausche, falls Ersatz vorhanden, testweise mal den Sattel.

@anon_6994
Es gibt ein par neuralgische Orte die ein ruheliebender Rotwildfahrer kennen muss:
Kettenblatt:
Das Kettenblatt wir mit 4 Schrauben am Spider befestigt. Diese Schrauben müssen mit 10Nm angezogen und mit hochfestem Locktide gesichert werden.
Akkuaufnahme:
Die Einhängenase oben am Akkus sollte stehts sauber sein und mit Montagepaste geschmiert. Ich habe bei meinem Akku auf beiden Seiten Filzgleiter drauf geklebt, damit er fester im Carbonrohr sitzt, so klappert er nicht bei grober Fahrt.
Steuersatz:
Dieser sollte ab und an mal geöffnet und geschmiert sowie die Aheadkralle gut angezogen werden.
Sattelstütze:
Auch diese kann knarzen wenn Staub und Dreck ins Sitzrohr eindringt. Auch hier kurz ausbauen, reinigen und mit Montagepast wieder montieren.
Es gibt sicher noch viele weiter Orte die zu knarzen und knacken führen können, aber das sind meine Favoriten.

Mein RE macht mich zur Zeit wieder mal verrückt.
Ein knick knack Geräusch tritt auf wenn man zum Beispiel Feldwege fährt. Entweder wieder dieser Schrott Steuersatz der Unglaublich viel Pflege braucht…oder die Gabel.
Solche Probleme hatte ich noch nie mit einem Bike.
Ich suche mir jetzt nen anderen Steuersatz beim Zubehörhandel. Den Anschlag braucht man beim L Rahmen eh nicht.

Ich habe mein Steuersatzknarzen beseitigen können.
Da ist jetzt ne Menge Fett drin, mal schauen, wie lange das hält.
Der Bock rennt jetzt komplett Knarzfrei.

Aber …
Wenn ich über verwurzelte Trails fahre, höre ich ein klopfen.
Als wenn einer mit nem Stock irgendwo gegen den Rahmen klopft.
Die sichtbaren Züge vorne sind es nicht. Die habe ich schon soweit abgebunden, dass nichts irgendwo dagagen schlagen kann.
Jetzt wäre meine nächste Vermutung die interne Verlegung, dass da irgendwo etwas rumwackelt und gegen den Rahmen schlägt.
Gibt es irgendwo einen Plan, wie und wo die Züge verlegt sind?

So eine Geräuschentwicklung kannte ich auch noch nicht …

@anon_5076
Danke für die Tips probiere ich die Tage mal aus. Welches Locktide benutzt du? Das 270‘er? Natürlich für das Kettenblatt.

@anon_6994
Ja den 270er, der hält bombenfest!

Hallo Freunde des Hirsches.

Hab das Knarren auch beim RX+ Pro gehabt und immer angenommen es kommt von Richtung Sattel/ Rohr. Nach dem ich die Schrauben am Übergang zum Carbon mit dem Drehmoment nachgezogen und etwas Silikonspray unter die Platten gegeben habe ist mein Hirsch aber sowas von ruhig.

Vielen Dank für den Hinweis und die Informationen!

1 „Gefällt mir“

Bei meinem R.X war ein (leichtes) Knacken im Bereich Motor zu hören… Eher leise und auch nicht immer…
Da ich eh zur Inspektion musste, hat sich der Händler darum gekümmert.
Es waren wohl die beiden stirnverzahnten Halbachsen vom Hinterbau… Sie wurden ordentlich gefettet und wieder mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen.
Bis jetzt ist Ruhe. :slight_smile:

Ach ja, im Bereich Vorbau / Steuersatz ebenfalls. Demontiert, gefettet, nach Vorschrift festgezogen und bis jetzt ruhig! Der Lenker wurde ein klein bisschen gedreht, evtl. aufgrund der Lage der Bohrung? Ich meine mal etwas in der Richtung gelesen zu haben…?!