Hallo in die Runde der Stromer.
Heute habe ich durch absoluten Zufall festgestellt, das ALLE vier Schrauben meines Kettenblatts so lose waren, dass ich sie mit dem Fingernagel ausdrehen konnte. Im Leben war ich in diesem Bereich noch nicht mit einem Schraubenschlüssel zu Gange. Kennt jemand das erforderlichen Anzugsdrehmoment für diese Schrauben?
Habe Nachricht vom RW-Service: 10 NM und hochfeste Schraubensicherung. Das sagt, glaube ich, einiges über die Belastung in diesem Bereich. Der Service empfiehlt Kontrolle der Schrauben nach jeder 2 - 3. Ausfahrt.
Nach dem Erlebnis gestern werde ich das sicherlich im Auge behalten.
wow… echt hochfeste Schraubensicherung… crazy… da werd ich wohl zur mittelfesten noch ein weiteres Fläschchen kaufen müssen
Mal ne Dumme Frage, wie bekomme ich den Spider ab um das Kettenblatt zu wechseln?
Den Spider brauch man nicht runter machen beim Austauschen. Bei mir gings auch so runter. Ein wenig Gefummel , aber geht einwandfrei.
ISIS Tretlagerwerkzeug, z.B. die Nuss von Truvativ.
Hallo, an meinem RC + FS wollte ich auch die Kettenblattschrauben nachziehen, ich habe seit ein paar Tagen ab und an ein knackendes Geräusch aus dem Bereich Tretlager. Drei Schrauben konnte ich problemlos mit dem empfohlenen Drehmoment anziehen, waren locker. Bei der 4 Schraube dreht sich auf der Kettenblattinnenseite eine Art Gegenstück (Mutter) mit, kann die Schraube nicht anziehen. Brauche ich hier ein Spezialwerkzeug? Wie kriege ich die Schraube fest?
Danke für Eure Hilfe
z.B. Shimano Kettenblattschlüssel TL-FC21
Meinen musste ich etwas Abschleifen, da er für die hier verwendeten Kettenblattmuttern zu breit war.
Super, danke ???