Hallo Zusammen, habe mir vor kurzem das neue Rotwild R.E + 2018 gekauft. Nach ca. 100km musste ich ein knarzen feststellen was von km zu km lauter wurde. Mein Händler hat den Steuersatz zerlegt, alles gesäubert und gefettet dann wieder zusammengebaut. Nun ja, leider kein Erfolg… es ist eher schlimmer geworden. Hat jemand einen Tipp für mich? Denn normal ist es sicher nicht! Bike einschicken, wie lange ist es unterwegs?nochmal zum Händler obwohl er mir da nicht helfen kann bzw. will.
Danke euch…
Gruß, Martin
Wie bitte? Ein Händler, der bei Mängeln an einem neuen Bike nicht helfen WILL? Er und niemand anderes ist Dein Vertragspartner, er hat für Nachbesserung zu sorgen. Hier hilft sicherlich ein Telefonat mit dem Rotwild-Service (Nummer unter „Service und Kontakt“).
Da hast du Recht. Ich werde gleich Morgen zum Hörer greifen. Erfahrungen mit knarzenden Vorbau hat noch keiner?
Ist es sicher vom Cockpit?
Karten hätte wie beim meinem 17er RE von den Motordeckeln…auch jetzt beim 18er.
Bei mir hat der Anti Rotate Steuersatz unten Spiel. Auch schon zerlegt usw. Aber selber. Fett rein…mal schauen.
Nach 200km…muss ich sagen. Bis auf die Knarztende Deckel alles ok.
Ein Top…kontrolliert mal die Kettenblattschrauben.
Einschicken das Bike…das siehst du wahrscheinlich Wochen nicht.
Wenn der Steuersatz gefettet ist muss normal Ruhe sein. Ausser ein Lager ist hin. Könnte die Gabelkrone auch sein. Aber dann die Gabel selber zu Fox senden. Dann geht’s Flott. Habe ich mit dem Dämpfer gemacht.War nach 4 Tagen wieder da.
Uuuups, wollte in meinen Beitrag einen Fehler korrigieren und habe den „Löschen“-Button erwischt. - . - Ich hatte darauf hingewiesen, dass der Rahmen sehr gut Geräusche überträgt. Häufig ist die Ursache an einer unerwarteten Stelle zu finden. Auch die Sattelstütze knarzt gerne vor sich hin, Montagepaste hilft. Kontrolliere auch mal die Spannung der Steckachse. Die Kettenblattschrauben sorgen weniger für knarzen, eher für Knacken.
Hallo ihr zwei, danke nochmal für eure Tipps… Hab jetzt noch die Sattelstütze gefettet und den Akku gepolstert → keine Verbesserung! Ich bring Morgen das Bike zu meinem Händler, erkläre ihm alles und lasse es dann so lange bei ihm bis er mir sagen kann was los ist und die Ursache dann behebt. Ich melde mich wieder! Bis dann…
Hallo Martin, letzte Hinweise: Deckel des Vorbaus, der den Lenker hält, mit Drehmomentschlüssel kontrollieren, ebenso die Schrauben, die den Ahead-Vorbau auf dem Gabelrohr fixieren. Bremssattel kontrollieren (6NM)
Hallo Martin,
ich war heute mit meinem neuen (300km) R.X+ unterwegs und hatte heute zum ersten Mal genau die von Dir beschriebenen Knarzgeräusche.
Ich dachte zunächst auch, dass das Knarzen vom Vorbau kommt, aber nachdem ich den Dämpfer im Rahmen auf die geschlossene Stellung gebracht habe, waren die Geräusche fast weg. Ich habe daraufhin noch während der Tour die Imbussschrauben an den Lagern bzw. Drehpunkten rund um den Dämpfer nachgezogen und das Knarzen war weg.
Zusätzlich habe ich auch noch einmal die Schrauben am Kettenblatt nachgezogen (siehe Tipp von Hans Nagel:
https://www.rotwild.de/community-news/forum/detail/forum/detail/schaltung-%26-antrieb/--536--geraeusche-aus-dem-brose-antrieb/?tx_f03forum_pi1[%40widget_0][currentPage]=1
).
Spätestens bei der ersten Inspektion sollte Dein Händler ja ohnehin diese Schrauben alle nachziehen und da Du bei 100km die erste Inspektion noch nicht gemacht hast, wundert es mich, dass Dein Händler das nicht als erstes testet?!
Viel Erfolg!
Hallo Eifeltrailer / hg-boomer,
danke auch für diese Tipps. Nur leider auch dadurch keine Besserung! Ich hab dies schon vor Tagen umgesetzt, weil es ja wirklich schwierig ist den Ort der Geräusche zu lokalisieren. Ich hoffe jetzt einfach auf die Kompetenz meines Händlers. Und werde ihn damit auf Probefahrt schicken damit er selbst sieht / hört das sich ein Bike in dieser Preisklasse nicht wie ein verrostetes, billiges, 30 Jahre altes Bike anhören darf.
hallo martin, ich habe seit heute auch dein beschriebenes knarzen am vorbau meines rx+ 2018 ultra. natürlich habe ich gleich alle schrauben kontrolliert, hatte aber leider kein erfolg. nach anfänglichen problemen mit bremsen, motor etc hatten wir lösungen gefunden und ich war glücklich. jetzt kommt das knarzen zusätzlich zum akkuklappern dazu und ich habe wieder das gefühl ein kaufhausrad für 8000€ gekauft zu haben. die qualität von rotwild ist echt nicht zufriedenstellend! aber halte uns bitte auf dem laufenden was bei dir passiert, martin. danke dir!
Was mir bei meinem RE+ aufgefallen ist, der Anti Rotate Steuersatz hat immer unten leichtes Spiel bei meinen Rad. Ich habe es auch schon komplett zerlegt und gefettet. Dabei kam mir gleich mal der Innenring des unteren Lagers entgegen
.
Soweit so gut. Knarzen tut bei mir nix. Nur das Spiel kommt mir seltsam vor. Anscheinend hat die obere Kappe zu viel Luft zum Lager oben. Da kann man anziehen soviel mal will. Ich habe jetzt mal zur Probe einen weiterern Distanzring unter die obere Kappe gelegt die über den geschlitzten silberen Konus kommt. Siehe da plötzliche Verbesserung. Ich glaube Steuersatz könnte evtl das Problem sein . Ich werden noch eine weitere Scheibe probieren. So ein gewackel hat ich noch bei keinen Bike. Ist in den Griff zu bekommen - dürfte aber jetzt echt nicht sein. Sonst fliegt das Teil raus und kommt ein Hope Steuersatz - das ist Qualität.
Ich würde mir vom Handler an euerer Stelle eine andere Lenker Vorbau Kombi verbauen lassen zu Probe . Wenn dann paßt - auf Garantie.
Hallo zusammen, ich habe Neuigkeiten. Also beim Händler war ich noch nicht, denn der ist zu beschäftigt
Hab jetzt selbst alle, wirklich alle Schrauben gelöst und dann mit einem Drehmomentschlüssel alle Schrauben wieder korrekt angezogen und auch an den Ecken vom Akku “Stuhlfußpolster“ aufgeklebt. Bei der nächsten Ausfahrt war das Knarzen weg… nur noch ganz leicht, stört mich aber nicht. Nun ja, jetzt weiß ich aber nicht mehr was tatsächlich geholfen hat. Aber ganz ehrlich, Zufriedenheit stell ich mir anders vor. Wenn mein Händler irgendwann Zeit hat bring ich es trotzdem hin um ihm die Meinung zu geigen.
Ach so Leute, herzlichen Dank für eure Unterstützung. Ich werde mich nach dem Händlerbesuch wieder melden
Hallo Zusammen, ich war jetzt beim Händler, der meinte er wird alles bei der 1. Inspektion überprüfen. Ich war ja jetzt ca. 150km unterwegs… und jetzt wieder das selbe Problem! Es knarzt und knackt überall! Kann dies auch durch Verschmutzung kommen? Wohl eher nicht! Habt ihr eventuell noch ein paar Tipps die das knarzen verursachen könnten? Danke euch…
Bei mir habe ich das mittlerweile gefunden. Es war erstens der Akku, der bekannterweise extrem klappern kann und sich inklusive Dreck verstärkt. Bei mir war es aber hauptsächlich und wieder einmal die Sattelstütze. Sie steckte zuweit im Rohr, sodass anscheinend das Ende mit einer Schweißnaht nicht vertrug. Das hat sich so übertragen, dass ich 1000%ig den Vorbau als Schuldigen ausmachte. Dabei hätte ich es besser wissen können, denn ich war mit meinem alten MTB dran auch schon Vorbau, Gabel, Lenker und Steuersatz zu zerlegen, bis ich auf die Sattelstütze kam. Die war damals in sich nicht mehr knarzfrei und auch da war ich sicher, dass es vom Vorbau kommt. Also mein Tip, schau Dir die Sattelstütze ganz genau an, auch die Höhe. Beim MTB konnte ich das im Stand mit Schaukeln nachstellen, beim RX+ war das nur während der Fahrt zu testen. Hoffe das hilft Dir! PS: Der Akku hat jetzt ein Pflaster auf die Nase bekommen und klappert auch nicht mehr. 
Servus Wighlander, danke für den Tipp… werd ich gleich Morgen probieren. Wenn ihr meinen Akku seht würdet ihr loslachen. Der ist übersäht mit Stuhlfußpolster und Pflastern.
Servus Wighlander, Sattelstütze weiter raus und auch ein bisschen Fett dran brachte auch keine Verbesserung. Trotzdem danke für deinen Tipp. Ich fahr jetzt einfach damit und warte die erste Inspektion ab. Wenn dort das Problem nicht behoben wird, bestehe ich mit meinem bei sein auf Kontakt meines Händlers mit Rotwild.
@Stemmer: Warum nimmst Du nicht direkt Kontakt mit der Service-HotLine von Rotwild auf? Siehe oben unter „Service & Kontakt“.
@ hg-boomer
hab natürlich schon darüber nachgedacht. Vorher sollte es aber mein Händler tun. Wenn er es nicht beheben kann, ist dies ganz klar der nächste Schritt