Motoraussetzer Brose S

Hallo, habe seit gestern folgendes Problem mit dem RE+ Bj. 2019: Motor setzt kurzzeitig in allen Unterstützungsstufen aus. Zum Ende der Tour war es zudem noch, dass der Tacho spinnt- von 17 auf 5 usw. Speedsensor schaut soweit ok aus und die Stromversorgung ist auch permanent da. Habe das System bereits mehrfach neu gestartet und auch mal den Akku komplett entfernt. Problem bleibt. Da ich kommenden Freitag nach Südtirol fahre und mein Händler erst morgen wieder auf hat, werde ich schon leicht panisch.

Klingt für mich wie wenn der Speedsensor zu weit vom Magneten weg wäre.
Schau mal hier: https://www.rotwild.de/community-news/forum/detail/forum/detail/schaltung-antrieb/--644--2019-bike-e-mtb-re-speedsensor-bmz-c-app--/?tx_f03forum_advanced[%40widget_0][currentPage]=2

Hatte das gleiche Problem. Laut meinem Händler wurde der Speedsensor getauscht, seitdem hatte ich keine Probleme mehr.

also Position des Speedsensors und Magneten ist korrekt. Tippe auch auf den Speedsensor. Donnerstag hat mein Händler wieder auf. Bezweifle fast, dass die so ein Teil am Lager haben bzw. der Rotwildservice sagte mir heute schon, dass die Sensoren wohl zur Zeit rar sind. Ärgerlich, da ich Freitag nach Südtirol fahre.

hab das mal mit der etwas näheren Distanz zum Magneten ( Kabelbinderstück unterlegt) aber nach ca 300m gleiches Problem. Danke aber für den Hinweis auf den anderen Post.

Heute hat mein Händler ( Firebike) den Speedsensor gewechselt und es scheint das Übel gewesen zu sein. Urlaub gerettet- morgen gehts an den Kalterer See???

Was kostet denn so ein Speedsensor und kann man den auch selbst unterwegs wechseln?

Wäre ja dann mal was zum Einpacken und mitnehmen…

Hab mir meine Frage inzwischen teils selbst beantwortet, weil ich den Kühlerdeckel abnehmen musste, um aus einem anderen Grund das Displaykabel in das Motorgehäuse nachschieben zu können.

Der Speedsensor hat ein relativ Kurzes Kabel mit Stecker und könnte nachgekauft und mitgenommen werden auf kritischeren Fahrten, falls nicht zu teuer. Um ihn zu wechseln muss man eine Kurbel abnehmen und den Kühlerdeckel abschrauben. Für das und den Rest braucht man natürlich etwas Zeit, 2 größere Inbusschlüssel und einen Kurbelabzieher. Wäre aber zur Not machbar statt eine mehrstündige Tour zu schieben im Problemfall :wink: und wenn man schonmal im Gehäuse ist, könnte man dort auch eventuelle Steckkontaktprobleme beheben. Ich denke mit diesen Punkten hat man alles im Überblick, was man überhaupt zum Thema Motorproblem tun könnte, alles andere neben sonst noch den Steckkontakten der Batterie bedeutet wohl Einschicken. Ich hab jedenfalls jetzt ein besseres Gefühl, wo ich die Möglichkeiten kenne, die man hätte bei Bedarf.

@anon_5748 falls Du Tipps über den genialen Monte Roen hinaus hast am Kalterer See, schreib mal bitte…ich bin über Pfingsten da :wink:

@blauhirsch- hab ein paar Touren auf Komoot gespeichert. Mega da!
Kannst mir mal ne Mail schreiben: [EMAIL_REMOVED]
P.S. der Speedsensor wars übrigens nicht.Kurz danach trat das Problem wieder auf. Der Stefanvon Rowild hat vorort in Kaltern mal alle Kabel- u. Steckerverbindungen geprüft und danach war Ruhe. Allerdings hatte ich gestern auf der Tour wieder Aussetzer. Bis gestern ansonsten einwandfrei gelaufen. Hoffe, es war eine kurze Schwäche des Antriebs.

@anon_8075 - hast Du keinen integrierten Kurbelabzieher?

Wenn ich nicht zu doof bin, nein.

Habe mir für die 2019er RE+ ethirteen Kurbel den ethirteen Abzieher geholt…und zu dem brauche ich 2 Inbus.

@anon_5748
Beim Steckverbindumg prüfen hat der Rotwild Kollege den Coolerdeckel abgeschraubt und die Verbindungen im Motorraum geprüft, oder? Wäre mal interessant ob man die mal alle mit einer Art Korrosionsschutz behandeln sollte.

Die Kurbel muss mit nem 8er Inbus runter gehen .Sonst brauchst du mix. Die Stecker haben normal O-Ringe dran. Evti mal Akku Kontakte mit Kontaktspray behandeln.
Und mit nem Pinsel reinigen.

Rotwild hat übrigens ne neue Halterung für den Speedsensor. Hat mir heute mein Händler in die Hand gedrückt. Distanz jetzt deutlich näher ???

Danke für beide Infos!

Seit dem neuen Halter ist Ruhe- hoffe, dass es so bleibt.

Ich greife das Thema wieder auf.
Ich hatte vor ein paar Tagen erstmals Aussetzer der Unterstützung, bis hin zum Komplettausfall.
Wie sieht denn der neue Halter aus?
Ein Bild wäre nicht schlecht.
Der Halter bei mir ist so eine Art gelochte Plastikschale.
Nur dass der Sensor darin wackelt und ich diesen sogar ohne Werkzeug heraus ziehen kann - so ist das doch bestimmt nicht gedacht

Hier die Bilder.

Mein Händler wusste nichts davon, auch von Rotwild keine Kommunikation, alles wie immer nur mit Nachforschung erfahrbar, ich liebe es.

Keine Ahnung wie man mehr als ein Bild posten kann