Guten Abend,
gestern war noch alles Ok. Kam nach einer Tour durch den Wald nach Hause und hab das Rad erstmal gereinigt. Anschließend habe ich den Akku geladen und alles war normal. Display ging direkt an Fahrrad wurde geladen.
Heute hab ich das Ladekabel entfernt und wollte den Ladestand prüfen. Bike eingeschaltet. Diplay bleibt aus. Akku raus, Taste betätigt, Akku voll. Wieder eingesetzt und Power am Display gedrückt. Nix passiert. Bike lässt sich nicht einschalten.
Kennt das jemand und weiss wie das zu beheben ist?
Falls nicht:
ich hatte exakt gleiches Verhalten nach einer schlammigen Ausfahrt: Reinigen des Rades und anschließendes Trocknen im Keller - Laden des Akkus - alles ok.
Am nächsten Morgen geplante Ausfahrt: Rad lässt sich nicht einschalten.
Dachte erst, dass die Akkuaufnahme bzw. die Kontakte evt. zuviel Dreck/Feuchtigkeit abbekommen haben. Warum dieser Bereich seitens Hersteller nicht besser geschützt wird (Gummilippe o.ä.) bleibt mir schleierhaft.
Also nochmals Kontrolle und trotz Reinigung und Kontaktspray keine Reaktion.
Um es an dieser Stelle abzukürzen:
es war das „FIT Verteilerkabel für USB-Ladebuchse und Remote-Display (#500102)“.
Dieses hatte eine Beschädigung/Feuchtigkeit am Y-Stück der Kabelaufteilung. Nach Quertausch und problemlosem Wiedereinschalten war die Ursache dauerhaft behoben.
Den USB-Ladeport habe ich bei der Gelegenheit demontiert und das Kabel mit einer Schaumstoff-Ummantelung geschützt in den Steuerkopfbereich verlegt (=kein Klappern).
Danke für Deine ausführliche Antwort. Habe mein Bike gestern abholen dürfen. Funktioniert alles wieder.
Was wurde gemacht?
Akku ausgetauscht
Ladegerät ersetzt
Laut meines Händlers, gibt es von Rotwild eine Rückrufaktion bzgl. einer Ladegerät Charge, welche u.U. die Akkus zerstören kann.
Genau das scheint bei mir der Fall gewesen zu sein.
Wieso weshalb und warum, diese defekten Geräte noch an Kunden mitgeliefert werden ist mir ein Rätsel.
Was ich jedoch bodenlos finde ist, dass ICH als Kunde beim zertifizierten Rotwild Händler, die geleisteten Arbeitsstunden für „Fehlersuche und Handling“ bezahlen muss.
Was ich gedacht hätte wäre,
Händler kontaktiert Rotwild.
Rotwild sendet Ersatz.
Abrechnung kann der Händler direkt mit Rotwild machen.
Was hab ich als Endkunde damit zutun, dass ein Hersteller defekte Teile verpackt und ausliefert?
Bin etwas enttäuscht. Jetzt muss ich das mit RW klären. Dafür hab ich weder Zeit noch Lust drauf.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit dem RX 1000 - gekauft Ende Januar 2025.
Nach der 1. Ausfahrt bleibt das Display aus, keinerlei Reaktionen. Akku total leer, lässt sich nicht mehr laden.
Rad zurück zum Händler, Diagnose ebenfalls defektes Ladegerät.
Jetzt warte ich auf neue Teile und Frage mich wie so etwas bei einem 10.000 € teuren Rad sein kann.
Update: nach 4 Wochen Lieferzeit für den Akku und ein neues Ladegerät läuft jetzt alles wunderbar und macht richtig Spaß.
Allerdings ist bei jedem Einschalten ein mulmiges Gefühl: geht’s oder geht’s nicht??
Service sieht definitiv anders aus. Ich habe auch schon ein ungutes Gefühl bei meinem neuen RC1000. Bei einem 500€ Rad vom LIDL kann man keinen Service erwarten, den man vermutlich trotzdem bekommt. Aber was man bisher von Rotwild gehört hat macht einen echt nachdenklich…
ich habe das Problem, das mein Akku defekt war und getauscht wurde. Hast Du Informationen darüber, welche Charge des Ladegerätes betroffen ist. Ich habe keine Lust noch einmal Wochen auf einen Akku zu warten.
VG Gerald
Hi
leider weiss ich nicht welche Charge genau betroffen war/ist.
Aber ich habe einen Anruf von meinem Händler bekommen, nachdem ich ein knarzendes Geräusch aus dem Getriebe gemeldet habe.
Fit/Pinion hat sich beim Händler mitt Rahmennummern gemeldet, welche Fehlerhafte Antriebe verbaut haben. Meins war natürlich daraunter. Ein neuer Pinion wurde bereits bestellt und wird binnen 1 Std vor Ort beim Händler getauscht.
Damit sollen auch nicht ganz reibungslose Schaltvorgänge behoben werden. Ich bin gespannt.
Das wird ein Tagestrip. 3h hin, 1h Austausch, 3h wieder nach Hause.
ob das ein guter Kauf war…mal schauen.
ps. wer ebenfalls knarzende Geräusche und nicht ganz sauberes Schalten verzeichnet, meldet sich mal bei seinem Händler. Der sollte von Pinion ebenfalls eine Mail bekommen haben mit Rahmennummern wo bestimmte Pinion Seriennummern verbaut sind.
Das blöde daran ist, ähnlich wie bei Autoherstellern…der Kunde muss sich melden. Wahnsinn ich weiss. Hatte ich bei meinem Audi schon ähnliche Situation (RS6). sowas geht einfach mal gar nicht!
Ich stehe vor dem selber Problem. Meine MGU verhält sich auch eher merkwürdig und ist bis einschließlich Gang 8 ziemlich laut. Ende Mai habe ich einen Werkstatttermin und bin gespannt was die Jungs so sagen. Die Rahmennummer habe ich denen vorab geschickt.
Bin echt gespannt. Ist deine Kiste denn auch sporadisch nicht angegangen?