RC 1000 Hinterrad ausbauen

Hallo zusammen,

leider finde ich weder in der Rotwild, noch in der Pinion Betriebsanleitung einen Hinweis was ich beim Ausbau des Hinterrads beachten muss. Da hier ja ein Kettenspanner verbaut ist, bin ich mir unsicher was Sache ist. I
Darum wollte ich mal nachlesen, leider bin ich auch im Netz nicht fündig geworden.
Wäre schön wenn mir jemand kurzfristig helfen könnte.
Danke schon mal

Gruß

Da hier bisher keine Antworten sind, antworte ich mal: es handelt sich um die gleiche Steckschse wie beim RX 1000; allerdings sind die Befestigungsschrauben für den hinteren Schutzblech-/Packtaschenhalter aufgesetzt und müssen auf beiden Seiten zuvor abgeschraubt werden. Außerdem müssen bds die Verstrebungen gelöst werden, damit ich den Pachtaschenhalter etwas aus dem Weg schieben kann. Nun kann die Steckschse links ausgeschraubt und herausgezogen werden. Der Kettenspanner wird nach vorne gedrückt, die Kette entspannt sich, ich kann sie leicht vom Hinterradritzel nehmen. Nun kann ich das Hinterrad herausziehen.
Umgekehrt wieder einbauen, Drehmomente beachten!
Beste Grüße,
Captain Bärnhard

Ich habe einen Bit-Satz mit 101 Bits. Darunter war leider keiner, der zu dieser Befestigungsschraube passt. Was für eine Grösse hat dieser Imbus? Besten Dankfür eine Antwort auf diese Farge, bisher war ich aufgeschmissen. børni

Hi @burney_me.

Ich denke du solltest erstmal mit brauchbarem Werkzeug anfangen.
Die Abdeckung und gleichzeitig Befestigung der Gepäckträgerstrebe wird mit einen 3mm Inbus gelöst, die Halterung der Gepäckträgerstrebe löst du mit einem 4mm Inbus. Den Ständer mit einem 5er Inbus abschrauben und die Steckachse mit einem 6er. Den Kettenspanner kann man mit einem 4mm Bolzen arretieren. Ein Schraubendreher oder 4mm Bohrer gehen super.

Wegen der Horrorgeschichten zum Thema Hinterradausbau habe ich das gerade mal im Montageständer durchgeführt um nicht im Fall eines Platten wie ein Depp dazustehen.

War alles ganz easy.

Man sollte aber auch das passende Werkzeug dabei haben. Ich denke die Wera Bicycle Sets bieten alles was man benötigt.

Besten Dank für die präzisen Angaben. Ich denke mein Problem bestand darin, dass die Inbus-Bits, die ich verwenden wollte nicht in metrischen sondern in Zoll-Massen gemacht sind. Mit einem Inbus-Schlüsselsatz in mm passst es! Du hast mir echt geholfen…
Børni

Dann ist doch alles fein. Ist zwar kein Vergnügen das Hinterrad in der Wildnis auszubauen aber mit dem passenden Werkzeug problemlos machbar. Aber besser man hat erst gar keinen Platten und kommt nicht in die missliche Lage.

Kleine Anmerkung am Rand. Den Ständer muss man selbstverständlich nicht demontieren um die Steckachse auszubauen…